Biofeedback
Was ist Biofeedback:
Messgeräte zeigen körperliche Vorgänge an. Veränderungen
werden sofort sichtbar.
Mit der Methode des Biofeedback wird versucht, in körperliche Regulationsvorgänge
einzugreifen.
Unbewusst ablaufende Vorgänge wie z.B.:
·
Atemfrequenz
·
Herzfrequenz
·
Blutdruck, Gehirnströme
·
Hautwiderstand
·
Körpertemperatur
·
Muskelspannung
werden mit entsprechenden Geräten gemessen und an
akustische oder optische Signale gebunden.
Die Signale werden zumeist durch einen Computerbildschirm oder Lautsprecher
übertragen.
Auf diese Weise ist es möglich, verschiedene
Körpervorgänge bewusst zu machen.
Der Betroffene sieht oder hört sofort, was der Körper tut.
Im weiteren Verlauf der Behandlung lernt er, Körpervorgänge willentlich zu
kontrollieren.
Auch die Ergebnisse von autogenem Training und progressiver Muskelentspannung
können mit Hilfe des Biofeedbacks sichtbar gemacht werden.
Biofeedback ist eine Therapiemethode, bei der
Interaktionen zwischen körperlichen und psychischen Prozessen genutzt werden:
Personen können durch Biofeedback lernen,
körperliche Funktionen zu beeinflussen, um somit Krankheiten zu überwinden.
Ein
Beispiel, wie das funktioniert ist das Messen der Muskelanspannung:
Auf einem Bildschirm werden die Messergebnisse z.B.
in Form einer Kurve sichtbar.
Verändert sich die Muskelspannung, so verändert sich auch das Bild.
Übende bekommen so direkt eine Rückmeldung (Feedback) darüber, dass sich die
Muskelspannung verändert hat.
So werden auch kleinste Veränderungen wahrnehmbar und können bewusst gesteuert
werden.
So gesehen ist das Biofeedback eine besondere Form des Lernens, die zur
Körperwahrnehmung, Selbstkontrolle und Selbstheilung eingesetzt wird(siehe auch
Biofeedback und Hypnose).
Angewandt
werden kann das Biofeedback bei:
·
Migräne
·
Spannungskopfschmerz
·
Muskelverspannungen
·
Muskelschmerzen
·
Angst-Störungen (Panikattacken)
·
Schlafstörungen
·
Nervosität
·
innerer Unruhe
·
Epilepsie
·
Bluthochdruck
·
Raynaud-Syndrom
(Durchblutungsstörungen der Finger)
·
Inkontinenz
·
Lähmungen, z.B. nach Schlaganfall
·
Schlafstörungen
·
spastischer Schiefhals
·
Zähneknirschen...
Mit Biofeedback zu
besseren Zeugnisnoten
Eine Unterrichtsstunde der Anderen Art fand
kürzlich in der BHAK in Voitsberg statt:
40 Jugendliche der 1. und 4. Klasse wurden über
Lerntechniken informiert, die durch den Einsatz und das Zusammenspiel der
rechten und linken Gehirnhälfte funktionieren.
"In unserer Schule verwenden wir immer die
neuesten Lernmethoden.
Bei diesem Projekt geht es darum, durch ein einzigartiges Experiment
Aufschlüsse über die Gehirntätigkeit der Schülerinnen und Schüler zu
erhalten", berichtet Professor Roland Wagner von der BHAK.
Unterstützt wird der Versuch von Franz Hanzl, der
in St. Michael im Burgenland ein Mental- und Biofeedback-Trainings-Center
betreibt.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die besten Leistungen bei ausgeglichenen
Gehirnhälften erbracht werden. Daher soll den jugendlichen über einen längeren Zeitrauf gezeigt werden, wie sie ihr Gehirnpotential
beeinflussen und damit auch stärken können", mein Hanzl.