Lasertherapie
Wie
wirkt die Lasertherapie?
In Rahmen unserer Lasertherapie verwenden wir
Systeme, die besonders sanft und schonend sind. Das eingesetzte Laserlicht mit
hoher Energiedichte kann die Energie tief ins Gewebe einbringen und damit einen
stimulierenden Effekt ausüben.
Die Lasertherapie wirkt:
Schmerzlindernd
Eine Temperaturerhöhung an den Hautrezeptoren
führt zu einer Verminderung der Schmernzwahrnehmung. Die Stimulation der
Endorphin Ausschüttung unterstützt den schmermindernden Effekt.
Durchblutungsfördernd
Durch die Energie des Laserlichts können
Entzündungen schneller zum Abklingen gebracht und die Versorgung des
Bindegewebes, wie z.B. Sehnen und Faszien, verbessert werden.
Regernerativ
Das Laserlicht, regt die Zellregeneration an,
erhöht und verbessert den Zellstoffwechsel. Die Zellaktivität ist bei der
Heilung oberflächlicher Hautverletzungen sowie bei der Heilung oberflächlicher
Hautverletzungen sowie bei der Behandlung von Narben und muskulären
Verletzungen von besonderem Nutzen.
Wann ist eine Lasertherapie empfohlen?
- Schmerzzustände unterschiedlicher Ursachen
- Arthoseschmerzen
- Muskelverletzungen
- Bänderzerrungen
- Schmerzhafte Narben
- Triggerpunkbehandlung
Wie verläuft die Lasertherapie?
Je nach Beschwerden können sowohl einzelne
Stellen (z.B. bei der Laserakupunktur als auch ganze Flächen therapiert werden.
- Eine Behandlung dauert ca. 10-15 Minuten
- Die Anzahl der notwendigen Behandlungen ist abhängig von der Diagnose (5-10 Behandlungen)
- Die Behandlungen werden im Abstand von 3 bis 10 Tagen durchgeführt.
Welche Vorteile bietet die Lasertherapie?
- Schmerzfrei
- Nebenwirkungsarm
- Schnell effektiv und nachhaltig
Aktualisiert (Dienstag, den 06. Oktober 2015 um 08:41 Uhr)